Im Apfelanbau ist die manuelle Handausdünnung eine der wichtigsten Praktiken der Fruchtbehangsregulierung, um eine optimale Fruchtqualität und -quantität zu erzielen. Diese Praxis ist besonders bei Apfelbauern beliebt, da sie dazu beiträgt, die Größe und den Geschmack der Äpfel zu verbessern und eine höhere Ernte zu erzielen. Diese Technik beinhaltet das Entfernen von überschüssigen Früchten von einem Baum, um sicherzustellen, dass die verbleibenden Früchte genügend Nährstoffe und Platz haben, um zu wachsen und sich vollständig zu entwickeln. In diesem Beitrag werden wir die Gründe für die Handausdünnung diskutieren und Best-Practice Tipps geben, um eine erfolgreiche Ausdünnung zu gewährleisten.
Warum ist Handausdünnung wichtig?
Manuelle Handausdünnung ist wichtig, um die Anzahl der Früchte pro Baum zu reduzieren und somit größere und qualitativ hochwertigere Früchte zu erzielen. Ohne diese Praxis können sich zu viele Früchte an einem Baum bilden, was dazu führt, dass sich die Nährstoffe auf zu viele Früchte verteilen. Dadurch werden die Äpfel kleiner und weniger saftig. Eine übermäßige Anzahl von Äpfeln an einem Baum kann auch dazu führen, dass der Baum die Äpfel nicht gut versorgt, was zu einer schlechten Qualität und einer geringeren Ernte führt. Das führt zu kleineren Früchten, ungleichmäßigem Wachstum und schlechteren Erträgen insgesamt. Außerdem können sich Äpfel, die zu eng beieinander wachsen, gegenseitig beschädigen und Krankheiten fördern. Ein überladener Baum kann auch zu Astbrüchen und Krankheiten führen, was sich auf den Ertrag und die Gesundheit des Baumes auswirkt. Durch die Entfernung überschüssiger Früchte durch die manuelle Handausdünnung können die verbleibenden Früchte gesünder und größer werden. Dies wiederum optimiert Ihre Ertragsergebnisse und Obstqualität.
Best-Practice Tipps für die manuelle Handausdünnung
Eine empfehlenswerte Lösung zur Erleichterung der manuellen Handausdünnung ist die App Pixofarm. Mit dieser App gehört das manuelle Zählen oder schätzen der Fruchtanzahl der Vergangenheit an. Nur anhand von einem Foto mit Ihrem Smartphone werden die sichtbaren Früchte erkannt und die unsichtbaren durch künstliche Intelligenz und maschinellem Lernen errechnet. Weitere Informationen finden Sie unter: pixofarm.com/Behangserfassung
Melden SIe sich für eines unserer kostenlosen Webinare an, um noch mehr über die Digitalisierung im Obstbau zu erfahren: pixofarm.com/webinar