Ernte optimieren mit KI: Von Drohnen, Robotern und Smartphone Apps

July 24, 2023
Share this post

Die Welt des Obstbaus hat sich in den letzten Jahren sprunghaft weiterentwickelt und ist zu einem wahren Spielplatz für futuristische Technologien geworden. Von fliegenden Drohnen über pfiffige Roboter bis hin zu smarten App – diese innovativen Lösungen revolutionieren die Art und Weise, wie wir unsere köstlichen Äpfel ernten.

Drohnen

Starten wir mit den fliegenden Helfern – den Drohnen! Diese Wunderwerke der Technik ermöglichen es Landwirten, ihre Apfelanlagen aus der Vogelperspektive zu betrachten. Mit gestochen scharfen Satellitenbildern und präzisen Daten erkennen sie frühzeitig Probleme, bevor sie überhaupt sichtbar sind. Das ist doch wie Zauberei, oder? Drohnen sind eines vielseitigstes Tools im Obstbau. Sie können für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden, darunter:

  • Überwachung der Apfelanlagen aus der Vogelperspektive
  • Erkennung von Problemen wie Schädlingsbefall oder Krankheiten
  • Verteilen von Düngemitteln und Pflanzenschutzmitteln
  • Ernte von Äpfeln

Drohnen bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Methoden. Sie sind zum Beispiel schneller, genauer und effizienter. Außerdem können sie in schwer zugängliche Gebiete vordringen.

Ein Beispiel für den Einsatz von Drohnen in der Apfelproduktion ist die Überwachung der Apfelanlagen aus der Vogelperspektive. Mithilfe von Drohnen können Landwirte ihre Apfelanlagen auf Schädlingsbefall oder Krankheiten untersuchen. Dies ist wichtig, um Schäden an den Bäumen und den Äpfeln zu vermeiden. Drohnen können auch zur Ernte von Äpfeln eingesetzt werden. Dies ist besonders vorteilhaft für große Apfelanlagen, da Drohnen schneller und effizienter als Menschen Äpfel ernten können.

Robotik im Gewächshaus; Bild: Shutterstock

Roboter

Aber damit nicht genug! Auch Roboter werden in der Landwirtschaft immer beliebter. Sie können für eine Vielzahl von Aufgaben eingesetzt werden, darunter:

  • Pflanzen von Apfelbäumen
  • Pflege von Apfelbäumen
  • Ernte von Äpfeln

Roboter bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber menschlichen Arbeitern. Sie sind zum Beispiel genauer, schneller und produktiver. Außerdem sind sie weniger anfällig für Krankheiten und Verletzungen.

Ein Beispiel für den Einsatz von Robotern in der Apfelproduktion ist das Pflanzen von Apfelbäumen. Roboter können Bäume schneller und genauer pflanzen als Menschen. Außerdem können Roboter Bäume in Reihen pflanzen, was die Ernte erleichtert. Roboter können auch zur Pflege von Apfelbäumen eingesetzt werden. Dazu gehört zum Beispiel das Beschneiden von Bäumen und das Entfernen von Unkraut. Roboter können auch zur Ernte von Äpfeln eingesetzt werden. Dies ist besonders vorteilhaft für große Apfelanlagen, da Roboter schneller und effizienter als Menschen Äpfel ernten können.

Smartphone Apps mit KI-Power

Mit einem Schwung unseres Smartphones eröffnet sich uns eine magische Welt der Ertragsschätzung. Wir knipsen ein paar Fotos unserer Apfelbäume, und die smarten Apps entfesseln ihre Zauberkraft. Sie analysieren die Bilder und zaubert uns genaue Daten über den Erntezeitpunkt und die zu erwartende Menge an Äpfeln – ganz ohne Kristallkugel!

Eine App, die das perfektioniert hat ist Pixofarm. Pixofarm ist eine App, die Landwirten dabei hilft, ihre Erträge zu schätzen. Die Pixofarm-App verwendet künstliche Intelligenz, um Fotos von Apfelbäumen zu analysieren und den Zustand der Bäume sowie den Reifegrad der Äpfel zu bestimmen. Die App kann Landwirten helfen, ihre Erträge zu optimieren und Ressourcen zu sparen.

Die App funktioniert folgendermaßen: Der Landwirt:innen macht ein Foto eines Apfelbaums mit seinem Smartphone und gibt dem Obstproduzenten dann eine Schätzung des Ertrags des Baums und der gesammten Anlage.

Traditionelle Traktoren bei der Erntearbeit; Bild: Shutterstock

Zusammenfassung

Drohnen, Roboter und Pixofarm sind nur einige Beispiele für die innovativen Technologien, die die Art und Weise, wie wir Äpfel ernten, revolutionieren. Diese Technologien bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter eine höhere Effizienz, eine geringere Umweltbelastung und eine bessere Qualität der Äpfel. In der Zukunft werden diese Technologien noch weiter entwickelt werden und die Landwirtschaft noch weiter verändern.

Share this post
Blog

Related posts

Blog
5 min read

Innovative Apfelernte: Wie Erntekisten Scanner, Apps und KI Packäuser revolutioniert

In der heutigen Zeit, in der innovative Technologien unser Leben verbessern, verwundert es nicht, dass auch die Landwirtschaft von digitalen Lösungen profitiert.
Blog
5 min read

Sustainability startups in agriculture?

Sustainability startups in agriculture?
News
5 min read

Pixofarm wins the Interpoma 2020 Startup Award!

Pixofarm wins the Interpoma 2020 Startup Award!